Fotos verwalten#
Vorüberlegung#
Eine Frage, die mich schon lange vor der Reise beschäftigt: Wie behalte ich die vielen Reisefotos im Griff?
Mein Weg
Zuerst habe ich mir bei Flickr einen Pro-Account zugelegt. Dadurch steht mir der volle Funktionsumfang sowie unbegrenzter Speicherplatz zur Verfügung. (Anmk. Nicht mehr notwendig)
Jeden Abend lösche ich vorm Schlafengehen unscharfe, unschöne, verwackelte Fotos von der Speicherkarte meiner Kamera.
Schöner Nebeneffekt: Dadurch lasse ich den Tag automatisch nochmal Revue passieren und spare außerdem noch Zeit beim Upload.
Für jedes Land erstelle ich eine Sammlung (nur mit Pro-Account möglich). Dorthinein kommen die Alben, die ich für jede Etappe und / oder Ereignis erstelle.
Sehr gut bewährt haben sich Alben mit Fotos von Leuten, die ich während meiner Reise getroffen habe. Solche Alben kann ich dann individuell über einen Gästepass-Link freigeben.
Bilder so bald wie möglich auf die Weltkarte ziehen! Später ist der Ort nur noch schwer nachzuvollziehen. Eine grobe Position ist besser als gar keine!
Schlüsselwörter hinzufügen (="Taggen")
Das Taggen der Bilder erfolgt in mehreren Schritten:
nach dem Upload vergebe ich allgemeine Standard-Tags (z.B. Reise, Asien).
Anschließend füge ich im Oranizr thematisch passende Tags hinzu (Name der Stadt, Group, Traffic). In diesem Schritt füge ich auch Personen zu den Bildern hinzu. Bilder, auf denen ich drauf bin erhalten das Schlüsselwort “Me”.
Als Grundlage fürs Taggen nutze ich diese Ideen aus dem Flickr-Forum: http://www.flickr.com/groups/central/discuss/2026/ http://www.flickr.com/groups/central/discuss/2730/
Beschreibung und Titel hinzufügen!
Durch die Verwendung der Alben und der Zuordnung auf der Karte kann ich die Situation - auch später noch - schon viel besser ins Gedächtnis rufen.
Ein Titel sowie die Beschreibung kann dann relativ leicht auch unabhängig von den vorherigen Schritten hinzugefügt werden. Tagebuchaufzeichnungen helfen zusätzlich beim Erinnern. Trotz allem ist das Betiteln und Beschreiben des Bildes mit Abstand am aufwendigsten.
Bilder veröffentlichen mit Hilfe der Sichtbarkeitseinstellungen von Flickr. Familien-Mitglieder und Freunde sehen (manchmal) mehr Bilder, als die “Welt”.
Optional: Wenn ich der Meinung bin, das Bild könnte auch anderen Flickr-Mitgliedern gefallen, sende ich es an eine thematisch passende Foto-Gruppe.
Fazit#
Bis heute funktioniert dieser Workflow echt gut. Es kostet sehr sehr viel Zeit, die Bilder zu verwalten (Ich habe ganze Tage damit in InternetCafes verbracht. Vom Hochladen der Bilder mal ganz abgesehen), ABER: Obwohl ich bereits über 6000 Bilder mit Flickr verwalte, habe ich immer noch alles gut im Griff. Vor allem die Tags ermöglichen mir einen erstaunlich schnellen und intuitiven Zugriff auf vergangene Situationen.
Und ich kann die Momente mit euch teilen… und darum geht es doch beim Fotografieren, oder?
Date: 2 May 2010 09:26 Tags: Blog, Orga, Reise, Reiseberichte
Internetmonotonie#
Eines der häufig gehörten Universalwörter auf meiner Reise: Facebook.
Touristen, Asiaten alt und jung zeigen auf dieser Seite ihr Gesicht.
In China weiß jeder, was ein anonymous-Proxy ist, oder was Tunneln bedeutet. Zuerst besorgt man sich einen Weg, die staatliche Blockade der Website zu umgehen (Stand: 01.2010).